Aufzug m [Kleidung]

Aufzug m [Kleidung]
облекло {ср}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufzug — bezeichnet eine Anlage zum Befördern von Waren und/oder Personen, siehe Aufzugsanlage einen öffentlichen Aufzug militärischer, politischer oder folkloristischer Natur, siehe Marsch, Demonstration, Karneval in der Umgangssprache eine besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufzug — Lift; Aufzugsanlage; Fahrstuhl; Darbietung; Auftritt; Darstellung; Szene; Akt * * * Auf|zug [ au̮fts̮u:k], der; [e]s, Aufzüge [ au̮fts̮y:gə]: 1. a) Anlage zum Befördern von Perso …   Universal-Lexikon

  • Aufzug, der — Der Aufzug, des es, plur. die züge. 1. Die Handlung des Aufziehens in allen Bedeutungen dieses Verbi und dessen beyden Gattungen; ohne Plural. Daher der Aufzug des Weines, eines Schlosses, der Saiten, des Garnes bey den Webern u.s.f. Besonders… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufzug — 1. Aufmarsch, Parade, Umzug; (bildungsspr.): Defilee; (veraltend): Heerschau. 2. Fahrstuhl, Lift, Paternoster. 3. Aufmachung, Erscheinung, Gewand, Kleidung, Outfit; (ugs.): Aufmache, Kluft; (salopp): Klamotten; (fam.): Sachen; (ugs., oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleidung — Bekleidung, Garderobe, Oberbekleidung, Outfit; (salopp): Klamotten; (ugs., oft scherzh.): Montur; (fam.): Sachen; (abwertend): Aufzug; (landsch., oft abwertend): Kledage; (nordd. salopp): Plünnen; (veraltend): Zeug. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufzug — Aufzugm 1.Kleidung(abf).SiewirdalsMaskeradegewertet.Seitdemspäten19.Jh. 2.übertriebenes,unnatürlichesBenehmen.1900ff. 3.HochziehendesNasenschleimsindieNase.ScherzhafteWendungseitetwa1930. 4.bessereLeutehabeneinenAufzug:Redewendung,wenneinerdenNase… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Habit — Ha|bit 〈n. 11 oder m. 1; veraltet〉 1. Amtstracht od. Ordenstracht (MönchsHabit) 2. 〈nur noch scherzh.〉 Kleidung, Anzug (MorgenHabit) ● er erschien zu dem Fest in seinem besten Habit [frz., „Kleidung, Anzug“] * * * 1Ha|bit [auch: ha bɪt, ha:…],… …   Universal-Lexikon

  • Maurer und Schlosser — Werkdaten Titel: Maurer und Schlosser Originaltitel: Le Maçon Originalsprache: französisch Musik: Daniel François Esprit Auber Libretto: Eugène Scribe …   Deutsch Wikipedia

  • Parade, die — Die Parāde, plur. die n, aus dem Franz. Parade, und dieß von dem mittlern Lat. Parata. 1) Der Staat, d.i. das feyerliche Gepränge, besonders in Ansehung der Kleider und des Hausgeräthes; ohne Plural. Etwas zur Parade haben, zum Staate. Parade mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Le Maçon (Auber) — Werkdaten Titel: Maurer und Schlosser Originaltitel: Le Maçon Originalsprache: französisch Musik: Daniel François Esprit Auber Li …   Deutsch Wikipedia

  • Cypher (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Cypher Originaltitel: Cypher Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”